PNA

Zur Bestrahlung in der PNA-Anlage wird das Probenmaterial in der Regel erst in einer Quarzglasampulle und anschliessend - in zusätzlicher Aluminiumfolie eingehüllt - in die Transportkapsel eingeschweisst. Ausgehend von einer Hotzelle direkt an der SINQ wird die Probe über ein kurzes Rohrpostsystem in die Bestrahlungsposition gebracht. Nach Bestrahlungsende erfolgt der Transport der radioaktiven Probe auf demselben Wege wieder zurück. Für den anschliessenden Transport zur weiteren Verarbeitung in ein entsprechendes Labor stehen spezielle Transportbehälter zur Verfügung.

Vorteile gegenüber der Anlage NAA:

  • vierfacher Neutronenfluss
  • höhere Limiten für die Aktivität und Dosisleistung
  • grösseres Volumen der Transportkapsel
  • Bestrahlungsdauer bis 1000 Std. möglich

Details siehe unter Parameter