Neue Software für Proben- und Aufgabenmanagement

Das AHL verwaltet gemäß internen sowie externen Vorschriften Kernmaterialien und Moderatoren. Zur Erfassung und Kontrolle von Kernbrennstoffproben sowie zur Überwachung im Hinblick auf die Kritikalitätssicherheit nutzt das AHL seit 1998 eine Software namens KBuch.

Im Herbst 2011 wurde ein Projekt zur Aktualisierung der verwendeten Software gestartet.

Integrierte Probenverwaltung

Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um die neue Proben- und Aufgabenmanagement-Software (IPV) in die im PSI-Hotlabor verwendete Qualitätsmanagement-Software zu integrieren. Im Frühjahr 2017 wurde die Software von der Schweizer Aufsichtsbehörde genehmigt, und am 1. September 2017 wurde die alte KBuch-Software abgeschaltet und die Funktionalität vollständig von IPV übernommen.