Über uns

AHL Banner

Die Abteilung Hotlabor (AHL) ist der verantwortliche Betreiber und Hauptbenutzer der Kernanlage Hotlabor, einer einzigartigen Versuchsanlage zur Untersuchung und Untersuchung hochradioaktiver Stoffe in der Schweiz.

Die Abteilung wurde am 1. Januar 2008 gegründet, indem das „Labor für Materialverhalten“ (LWV) in die Abteilung Hotlabor (AHL) und das Labor für Nukleare Materialen (LNM) aufgeteilt wurde. AHL wurde aus den Gruppen gebildet welche für den Betreib der Kernanlage Hotlabor verantwortlich sind und den Gruppen zuständig für die großen Analyse- und Serviceinfrastruktur. Die Struktur der Abteilung wurde Anfang 2016 aktualisiert, um die Arbeitsprozesse zu optimieren und die Unterstützung für alle Benutzer des Labors zu optimieren.

Das Hauptziel ist die Erbringung wissenschaftlicher (analytischer) Dienstleistungen für externe und interne Partner wie Schweizer Kernkraftwerke, Hersteller von Kernbrennstoffen, Regulierungsbehörden sowie nationale und internationale Forschungsgruppen, darunter die Forschungslabors des NES.

AHL besteht aus fünf Gruppen: