Ein komplexes Versprechen
Zur klimaneutralen Luftfahrt gehört mehr als nur die Reduktion der Emissionen beim Fliegen selbst. Eine Studie des PSI analysiert, was zum Erreichen des Fernziels nötig ist.
Schnell wie ein Flug, sauber wie ein Zug
In einer schweizweiten Zusammenarbeit haben Forschende die voraussichtlichen Umweltauswirkungen von sogenannten Hyperloop-Systemen untersucht.
Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden?
Forschende des PSI haben untersucht, wo der Wasserstoff für eine zukünftige Wasserstoffökonomie produziert werden sollte und welche Folgen für die Umwelt dieser Energieträger mit sich bringt.
Digitalisierung: Ein Segen für die Energietransformation
Forschende des PSI haben den Einfluss der Digitalisierung auf den Energieverbrauch berechnet.
Wie sauber ist Wasserstoff für die Energiewende?
Wasserstoff kann für den Übergang zu einem Netto-Null-Energiesystem von entscheidender Bedeutung sein – allerdings muss er dafür richtig produziert werden.
Wie lässt sich Kobalt in E-Auto-Batterien reduzieren?
Die Elektrifizierung des Verkehrs nimmt zu. Dafür braucht es mehr Batterien. Einige dieser Batterien enthalten jedoch einen äusserst problematischen Rohstoff: Kobalt. Das PSI forscht an Alternativen.
Klimaneutrales Fliegen: Ist das möglich?
Für dieses Ziel braucht es vor allem nachhaltige Treibstoffe und eine Reduktion des Flugverkehrs.
4000 Szenarien für die Klimawende
Forschende des PSI und der Columbia University berechnen detailliert, wie sich der Klimawandel bremsen lässt.
Latest Version of "Mobiltool" Released
How do you get from A to B in the most environmentally friendly way? This question can now be answered quite easily with the latest version of the "mobitool". Read the article to learn more.
Blue hydrogen can help protect the climate
An international group of researchers led by the Paul Scherrer Institute has carried out in-depth analyses of the climate impact of blue hydrogen. This is produced from natural gas, with the CO2 resulting from the process captured and permanently stored. The study concludes that blue hydrogen can play a positive role in the energy transition – under certain conditions.
E-fuels and electrification as complementary approaches to achieve climate target
Sustainable, synthetic fuels, so-called e-fuels, can help reduce CO₂ emissions. For their production, electricity from renewable sources is required in order to allow for a close to CO₂-neutral balance. The availability of electricity from renewable sources, which ensures the climate benefits of e-fuels, is currently still limited. “Especially in order to produce on a larger scale, a lot of renewable electricity is needed,” explains Christian Bauer, researcher at the Laboratory for Energy Systems Analysis (LEA) at PSI.
Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen
Der Schlüssel liegt in der Vermeidung von Methanemissionen.
«Price tags» of the Swiss energy transition
NZZ am Sonntag has picked up this highlight in its issue on March 7th, 2021: The highlight refers to the analysis performed in SCCER Joint Activity Scenarios and Modelling, where PSI-LEA performed the analysis of the energy transition pathways.
Woher kommt der Strom im Jahr 2050?
Netto-Null-Ziel bei CO2-Emissionen ist technisch erreichbar.
Kohlendioxid effektiv aus der Atmosphäre entfernen
Bei sorgfältiger Planung ist CO2-Abscheidung technisch effektiv möglich.
«Ohne diese Technologien erreichen wir unsere Klimaziele kaum»
Für Klimaneutralität müssen Technologien eingesetzt werden, die CO2 aus der Atmosphäre entfernen.
Mehr Widerstandskraft für die Schweizer Energieversorgung
Das Forschungsprojekt SURE startet.
Final Report of the IMPEGA project
The final report of the IMPEGA project has been released!
SCCER Mobility White Paper
New SCCER Mobility white paper on "Pathways to a net zero CO2 Swiss mobility system" is now online!
Energiewende der Schweiz
Kann die Schweiz ihre CO2-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Was ist dafür nötig? Was könnte es kosten?
Seven years SCCER Mobility
Synthesis book reviews history, milestones and achievements of the center
Sustainability Assessment of Potential Areas for Deep Geothermal Energy Systems in Switzerland
In this study, scientists from the Paul Scherrer Institute (PSI) assessed the suitability of potential areas for Deep Geothermal Energy (DGE) systems in Switzerland with regard to their sustainability.
Atelier deliverable nr. D9.1 Draft released
Draft of the Deliverable nr. D9.1 on "Repository of Definitions of terms, key characteristics archetypes and a set of KPIS" for the H2020 Atelier project
A tool to build and assess indices
Researchers from the Future Resilient Systems programme present a multiple criteria decision analysis (MCDA) software that supports the dynamic shaping and evaluation of indices.
Ökobilanz von Personenwagen – neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
Entscheidungshilfe beim Autokauf: Forschende des Paul Scherrer Instituts haben ein Webtool namens «Carculator» entwickelt, mit dem sich detailliert die ökologische Bilanz von Personenwagen vergleichen lässt.
Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben in einem vom Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) geförderten Forschungsprojekt untersucht, wie sich der Energieverbrauch der Schweizer Industrie in Abhängigkeit von den Energiepreisen entwickelt. Ein Resultat: Preissteigerungen bei der Energie wirken sich meist nur langfristig auf den Energieverbrauch aus.
«Schon heute ist Elektro die richtige Wahl»
Ein Interview über Fahrzeugantriebe mit Christian Bauer, Wissenschaftler am Labor für Energiesystemanalyse des PSI und spezialisiert auf Lebenszyklus- und Nachhaltigkeitsanalysen.
Vorfahrt für E-Autos
Benziner, Diesel, Brennstoffzelle oder Elektro – welches Auto hat Zukunft? Eine PSI-Studie hat die Klimabilanz verschiedener heutiger Antriebe untersucht und zudem ins Jahr 2040 projiziert.
Assessing Resilience of Europe's Natural Gas Network
FRS researchers used open-sourced information to access the disruption performance of the European Natural Gas Network, presenting a supply grade mapping for the case of Italy.
Assessment of electricity supply resilience
Researchers from FRS and the Paul Scherrer Institute have developed the Electricity Supply Resilience Index (ESRI) to measure electricity supply resilience in 140 countries.