News
Direktion bei uns in der Werkstatt
Am 23.03.2023 besuchte die Direktion und am 24.03.2023 das Personalmanagement des PSI, die Lehrwerkstatt der Polymechaniker. Das Ziel der Vorführung war es, die neuen CNC-Maschinen vorzustellen, welche ab Anfang 2022 in der Lehrwerkstatt und dem zugehörigen CNC-Raum für Überbetriebliche Kurse und die Ausbildung zur Verfügung stehen.
Lehrberufe à la Carte 2023
Berufsbildung den Besuchern nähergebracht
Breaking the ground as a game
Construction of new PSI day-care centre begins.
Automation trifft Adrenalin
Die zwei Automatiker Abschlussklassen der BBB Baden haben am 26. April und 27. April 2023 auf ihrer Abschlussreise das Mercedes-Benz Werk und den Europapark Rust besucht.
Chemikalien-Inventur 2023
Dieses Jahr wurde die erste periodische Chemikalien-Inventur am PSI mit 117 beteiligten Gruppen und insgesamt 20`000 Chemikalien erfolgreich abgeschlossen.
Berufsbildungsausflug 2023
Die Umwelt ist uns nicht egal!
GDW-Cup Polymechanikerinnen und Polymechaniker
Polymechanikerinnen und Polymechaniker auf die Probe gestellt.
Meilenstein - QV-Praktische Arbeit
«Aus alt mach neu», das sind die schönen Seiten in unserem Beruf in der Gebäudereinigung.
Foto-Künstlerin Elina Giuliana
Fotografie bedeutet, in die Welt einzutauchen, wo Einzigartigkeit im Mittelpunkt steht.
Berufsbildungs-Event Olten 2023
Die Reise nach Olten hat sich gelohnt!
Elternabend 2023
Lernende, Eltern, Berufsbildner*innen sowie Betreuer*innen fanden sich am 15. März im Auditorium zum diesjährigen Elternabend ein. Das traditionelle Spaghetti-Essen rundete den Abend nach Vorträgen, Besichtigungen und Gesprächen ab.
Die Konstrukteure im AKW Leibstadt
Der Strom kommt aus der Steckdose, oder?
Team Charta für die Berufsbildung
Gelebte Werte und das Zusammenarbeiten wurden gemeinsam an einem Teamanlass erarbeitet.
Lehrvertragsunterzeichnung 2023
Ein grosser Moment für die kommenden Lernenden und Praktikanten
6-wöchiges Praktikum in der Firma Heinz Baumgartner AG
Ich durfte ein spannendes 6-Wöchigespraktikum in der Firma Heinz Baumgartner AG in Tegerfelden machen. Das Praktikum war auf zwei Teile aufgeteilt. In den ersten 4 Wochen durfte ich die Serienfertigung an den CNC Maschinen kennenlernen. In den letzten 2 Wochen durfte ich noch ein wenig bei der Montage mithelfen.
Elektroniker-Sitzung vom 23.12.2022
In jedem Quartal führen alle Elektroniker-Lernenden mit den Berufsbildnern eine Sitzung, wo alle synchronisieren. Hier berichten wir über die letzte Sitzung 2022.
Das alljährliche Weihnachtsessen der Automatiker
Wir Automatiker Lernenden vom PSI pflegen jährlich untereinander einen gemeinsamen Abschluss des Jahres, den wir euch gerne näherbringen wollen.
Theorie und Praxis, wie verbinde ich Schule und Lehre?
Die drei Informatik-Lernenden Severin P. (2 Lj), Eli L. und Janik M. (3 Lj.) besuchen die Berufs- und Berufsmaturitätsschule in Baden. Wie sie die Schule mit unserer Arbeit am PSI verbinden oder eben auch nicht erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Vorausscheidung FA-BEST Aargau und Solothurn
Am Samstag, 12.11.2022 fand an der OdA in Brugg die Vorausscheidung von FA-BEST statt. Unsere ehemalige Lernende Fiona Jetzer hat daran teilgenommen.
Jahresschlussapéro 2022
Wir lassen uns verwöhnen ...
Zukunftstag 2022
129 Kinder besuchten uns am Nationalen Zukunftstag!
Der grüne Daumen der Automatiker*innen
Überall standen bepflanzte Hochbeete im PSI Areal. Was hat es mit den «Greenboxen» auf sich?
Die Automatikergruppe erzählt von ihren Gärtnerarbeiten.
Tag der offenen Tür 2022
Station 15: Berufliche Königswege am PSI
Weiterbildung Kita Kiwi
Weiterbildung Kita Kiwi
Am 3. September durfte das Team der Kita Kiwi an einer tollen Weiterbildung zum Thema Vielfalt in der Kita teilnehmen.
Dort durften wir unseren Wissenshorizont erweitern und konnten Neues in unseren Alltag mitnehmen.
Portrait Noah Piqué
Interview mit Noah Piqué in "Der Botschaft" Kategorie "Menschen im Zurzibiet"
WorldSkills 2022 - Silber für Mario Liechti
Elektroniker Mario Liechti gewinnt Silber! Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!
Lehrlingslager 2022 im Klöntal (Richisau)
Zwei Wochen Lehrlingslager im herbstlichen Klöntal
PSI-Lernende an der Stifti'22 in Brugg
Lernende helfen Schüler bei der Berufswahl an der Stifte ’22 in Brugg
SwissSkills 2022 - Resultate
Gold für Melvin D.! 4. Platz für Eric B., Noah P. und Janik M.
Wir gratulieren herzlich und sind stolz auf ihre Leistung!
Passerelle - Erfahrungsbericht
In der Passerelle geht man ein Jahr lang zur Schule, sodass man die volle Maturität erlangen kann. Nach der Berufsmaturität kann man beispielsweise an die Fachhochschule studieren gehen nicht aber an die Universität oder ETH.
Durch das Diplom der Passerelle erhält man die Maturität und es stehen einem alle Türen offen, um studieren zu gehen.