Corporate Social Responsibility - Engagement im Interesse des Gemeinwohls

Das PSI als grösstes Forschungsinstitut der Schweiz erfüllt über sein gesetzlich gegebenes Mandat hinaus einen gesellschaftsrelevanten Grundauftrag. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft.
Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Von den ca. 2000 Mitarbeitenden des PSI sind mehr als ein Viertel in Ausbildung.
  • ca. 150 Postdoktorierende
  • ca. 300 Doktorierende
  • ca. 100 Lernende
Daneben bieten wir jährlich ca. 200 Schulklassen die Möglichkeit, das Schülerlabor iLab zu besuchen und unterstützen Aktivitäten von "Schweizer Jugend forscht".
Wir erachten es als Selbstverständlichkeit, eigene Mitarbeitende so lange wie möglich im Erwerbsprozess zu halten. Dazu haben wir ein professionelles Case- und Reintegrations-Management aufgebaut. In Zusammenarbeit mit externen Fachstellen bietet das PSI zudem fallweise Arbeitsplätze an, bei denen auch externe erwerbs- oder leistungsverminderte Mitarbeitende beschäftigt werden um wieder in das Arbeitsleben integriert zu werden.
Kantonale Strahlenwehr am Paul Scherrer Institut
Bei Unfällen und Brandereignissen mit radioaktiven Stoffen kommt die Strahlenwehr zum Einsatz. Im ganzen Kanton Aargau ist unsere Betriebsfeuerwehr für die Strahlenwehr zuständig. Die Spezialisten des PSI unterstützen die Schadendienste mit ihren Fachkenntnissen und einer speziellen Messausrüstung.
Das Paul Scherrer Institut liegt im Wasserschloss der Schweiz. Diese wertvolle Auenlandschaft von nationaler Bedeutung wird durch ein Dekret des Kantons Aargau geschützt. Der sorgfältige Umgang mit der Umwelt und unseren natürlichen Ressourcen ist für uns selbstverständlich und wir setzen dies unter anderem um mit:
  • Naturpark der Wirtschaft
  • Nutzung der Abwärme der Beschleuniger (Regionales Fernwärmenetz)
  • Mobilitätskonzept

Das PSI gehört zum ETH-Bereich. Die strategische Planung des ETH-Rats für den ETH-Bereich beruht auf drei Elementen:

  • der Mission des ETH-Bereichs gemäss ETH-Gesetz
  • der Vision des ETH-Rats für den ETH-Bereich
  • den Grundmaximen des ETH-Rats für eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Umsetzung des Grundauftrags in Lehre, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer