Mit seinen Upgrade-Projekten und Forschungsinitiativen setzt das PSI neue Impulse und sichert seinen Platz in der internationalen Spitzenforschung.
For researchers
SLS 2.0 Highlights
A new dimension of complexity for layered magnetic materials
X-rays reveal magnetic phenomena driven by interactions between the layers of a kagome ferromagnet
Die Kabel der SLS
Gebäudetechnik, Magnete, IT – viele Gruppen sind am Upgrade der SLS beteiligt. Ihr verbindendes Element sind mehrere hundert Kilometer Kabel.
Sample-position tracking using computer vision algorithms
In a collaboration between PSI and the Zurich University of Applied Sciences, a sample position tracking setup based on a computer vision algorithm was developed to automatically track the sample position. A factor of ten improvement on the overlap between consecutive x-ray absorption spectra was obtained when the automatic sample tracking was used.
For researchers
IMPACT Highlights
IMPACT: Upgrade an PSI-Forschungsanlage beschlossen
Die Finanzierung der Umbauten an der Protonenbeschleunigeranlage des PSI wurde vom Schweizer Parlament bewilligt.
IMPACT für die Schweizer Gesellschaft
Weltspitze bei den Myonen und in der Herstellung medizinischer Radionuklide: Die weitreichende Bedeutsamkeit des geplanten Upgrades.
Protonen und andere Teilchen: Die HIPA-Anlage wird 50
Seit 1974 beschleunigt HIPA Protonen für die Forschung.
Versuchsplattform ESI Highlights
iLab und Synfuels an den Energy Days! im Verkehrshaus
18., 19. und 20. Oktober 2024
Das iLab vom Paul Scherrer Institut ist bei den Energy Days! mit spannenden Workshops dabei. Erfahre, wie wir durch innovative Technologien wie Power-to-Gas erneuerbare Energie speichern und die Energiewende voranbringen können.
iLab an den Energy Days! im Verkehrshaus
18., 19. und 20. Oktober 2024
Energy Days! im Verkehrshaus der Schweiz
Nachhaltiger Flugtreibstoff vom PSI-Campus
In Zusammenarbeit mit dem Klima-Start-up Metafuels entsteht auf dem PSI-Campus eine Pilotanlage zur Herstellung von nachhaltigem Flugtreibstoff.