Grundlagen der Natur

Am PSI untersuchen Forschende Grundstrukturen der Materie und fundamentale Funktionsprinzipien der Natur. Sie durchleuchten die kleinsten Bausteine der Materie oder gehen der Frage nach, wie biologische Moleküle aufgebaut sind und wie sie ihre Aufgaben erfüllen. Das so gewonnene Wissen öffnet neue Lösungsansätze in Wissenschaft, Medizin oder Technologie.

Proteine gelten als die Bausteine des Lebens. Am PSI untersuchen die Forschenden, wie sie aufgebaut sind und auf welche Weise sie die Abläufe in lebenden Zellen steuern. Auch grösseren biologischen Strukturen wie dem Zellskelett oder dem Nervensystem gilt ihr Forschungsinteresse; und nicht zuletzt dem Gehirn als einer der komplexesten Gebilde der Natur. Sie wollen die biologischen Grundlagen verstehen, um herauszufinden wie bestimmte Krankheiten oder Alterserscheinungen entstehen. Denn erst dann lassen sich gezielt Wirkstoffe zu deren Behandlung entwickeln.