Hochschulausbildung

Das PSI bietet in einem stimulierenden Umfeld in Natur- und Ingenieurwissenschaften interessante Forschungsprojekte für über 300 Doktorierende pro Jahr an. Die Promotionsstudiengänge eröffnen durch die gezielte Kooperation vom PSI und den Hochschulen im In- und Ausland hervorrragende Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten. Eine klare wissenschaftliche Schwerpunktbildung ist uns bei der Vergabe von Promotionsthemen ebenso wichtig wie eine thematische Verzahnung der einzelnen Promotionen innerhalb des PSI. Durch die Bearbeitung gemeinsamer Themen und die enge Zusammenarbeit der Dissertierenden in Forscherteams soll ein echter wissenschaftlicher Mehrwert entstehen.

Hier finden Sie unsere Doktorandenstellen.

Für junge Wissenschaffende ist die Möglichkeit ihre naturwissenschaftliche Hochschulabschlussarbeit an einer der grossen Forschungsanlagen des PSI durchzuführen von besonderer Attraktivität. Am Paul Scherrer Institut werden Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsarbeiten unter Anleitung erfahrener Forscherinnen und Forscher betreut.

Alle offenen Praktikumsstellen finden Sie hier.

Für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten senden Sie bitte das ausgefüllte Formular inklusive Lebenslauf per E-Mail an praktikanten@psi.ch

Mit Hilfe der Übersicht über unsere Forschungsbereiche und Labors (in Englischer Sprache) können Sie sich bereits jetzt informieren, welche Bereiche für Sie interessant sind und uns dies bei Ihrer Bewerbung mitteilen.

Die Forscher am PSI engagieren sich jedoch nicht nur vor Ort in Villigen bei der Ausbildung von Studierenden. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben einen Lehrauftrag an einer Schweizer Hochschule oder Fachhochschule übernommen und unterrichten somit auch direkt im Hörsaal den Forschungsnachwuchs. Sie können ihren Studierenden Zugang zu Spitzenforschung an Grossanlagen bieten, die eine Universität so nicht betreiben kann.