Das PSI in Kürze

Wie werden wir in Zukunft leben? Welche Technologien werden wir nutzen? Wie stellen wir unsere Energieversorgung sicher? Wie bewältigen wir die Klimakrise? Wie treiben wir die Zukunft der Gesundheit voran?

Internationale Spitzenforschung in der Schweiz

Das PSI ist mit 2300 Mitarbeitenden und einem jährlichen Budget von CHF 460 Millionen das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Es ist der zentrale Standort der Schweizer Grossforschungsanlagen. Als Teil des ETH-Bereichs ist das PSI ein entscheidender Pfeiler der Schweizer Forschungslandschaft und betreibt Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur.

Weltweit einzigartige Grossforschungsanlagen

Das PSI entwickelt, baut und betreibt hochkomplexe Teilchenbeschleuniger-basierte Grossforschungsanlagen. Diese stehen der Wissenschaft wie auch der Industrie zur Verfügung. Forschende sowohl aus der Schweiz als aus der ganzen Welt bewerben sich um Messzeit an den Grossforschungsanlagen des PSI, die in dieser Kombination weltweit einzigartig sind. Rund 3000 Gastforschende sowohl aus der Schweiz als auch aus der ganzen Welt nutzen jährlich die Grossforschungsanlagen des PSI für ihre Forschung.

Motor für Wirtschaft und Innovation

Das PSI stärkt die Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts Schweiz: Schweizer Unternehmen verwerten die Forschungsergebnisse des PSI kommerziell, profitieren von der Mitarbeit an der Entwicklung neuer Technologien oder nutzen die einzigartigen Anlagen für die eigene Forschung. Mit der Gründung von Spin-offs transferiert das PSI zudem seine neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in die Wirtschaft. Es ist ein wichtiger Arbeitergeber und Motor für Innovation in der Region.

Inkubator für die Fachkräfte der nächsten Generation

Das PSI bringt hochqualifizierte Fachkräfte für Wissenschaft und Wirtschaft hervor, die mit ihrem Engagement in diesem herausfordernden und faszinierenden Umfeld das Fundament für aussergewöhnliche Karrieren legen. Rund ein Viertel der Mitarbeitenden des PSI sind Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende.

Gezielte Krebstherapie mit Protonen

Das PSI betreibt die einzige Anlage der Schweiz zur Behandlung von spezifischen Krebserkrankungen mit Protonen. Dieses besonders schonende Verfahren macht es möglich, Tumoren gezielt zu zerstören und das umliegende Gewebe weitgehend unbeschädigt zu lassen.

Kontakt

Paul Scherrer Institut PSI
Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Zum Kontaktformular