Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.

Für die Gruppe Engineering und technische Unterstützung vom Labor Elektrochemie suchen wir eine*n

Chemieingenieur*in

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung, Bau und Betreuung verfahrens- und prozesstechnischer Anlagen sowie Labore
  • Schlüsselrolle an der Schnittstelle zwischen Forschung und Technik
  • Begleitung und Moderation von Risikoanalysen (z. B. HAZOP, Prozesssicherheit, Explosionsschutz)
  • Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen, Berichte und Prüfanweisungen
  • Leitung und Koordination von Teilprojekten in enger Zusammenarbeit mit Kolleg*innen
  • Planung und Durchführung von Schulungen für Kolleg*innen und Endanwender*innen
  • Förderung des interdisziplinären Austauschs und der Zusammenarbeit im Team

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (HF/HF) oder vergleichbare Qualifikation in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder einer verwandten Disziplin
  • Erfahrung im technischen Support sowie in der Wartung komplexer Anlagen und Systeme
  • Kenntnisse in der Programmierung (z. B. Python, MATLAB) von Vorteil
  • Hohes Sicherheitsbewusstsein, insbesondere bei chemischen Prozessen
  • Hands-on-Mentalität, Eigeninitiative und Offenheit für neue Herausforderungen
  • Idealerweise Industrieerfahrung mit fundierten Kenntnissen in Anlagensicherheit und Explosionsschutz
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Marco Schneider, Tel. +41 56 310 47 73.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 30. April 2025 für die Stelle als Chemieingenieur*in (Index-Nr. 5425-00).

Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Larissa Götzelmann, 5232 Villigen PSI, Schweiz