ANAXAM: Im Dienst der Industrie

Angewandte Materialanalytik mit Neutronen- und Synchrotronstrahlung: Bereits seit über zweieinhalb Jahren ist das Technologietransferzentrum ANAXAM im Einsatz für die Industrie und hat weit mehr als 70 erfolgreiche Kundenprojekte mit Industrie- und Forschungspartnern aus aller Welt abgeschlossen – Zeit für einen Rückblick.

ANAXAM (”Analytics with Neutrons And X-rays for Advanced Manufacturing”) ist ein Technologietransferzentrum, dessen thematischer Schwerpunkt − wie der ausgeschriebene englische Name schon vermuten lässt − auf der angewandten Materialanalytik mit Neutronen- und Synchrotronstrahlung liegt. Als Bindeglied zwischen Forschung und Industrie sieht ANAXAM seine Rolle vor allem als Dienstleistungspartner für die Industrie, insbesondere auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Träger von ANAXAM sind neben dem PSI auch die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, das Swiss Nanoscience Institute SNI und der Kanton Aargau.

Wertvolle Anlaufstelle

ANAXAM hilft der Industrie, Material- und Fertigungsprobleme im Bereich der fortgeschrittenen Fertigung (advanced manufacturing) zu lösen, bei welchen herkömmliche Analytikmethoden an ihre Grenzen kommen. Hierfür bietet es eine Materialanalytik weit jenseits des Labormassstabs an und nutzt hierfür Bildgebung, Diffraktion, Kleinwinkelstreuung und Spektroskopie an der Schweizer Spallations-Neutronenquelle SINQ und der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS. Um diese für die Grundlagenforschung entwickelten Analytikmethoden bestmöglich und effektiv für seine Kunden zu nutzen, ergänzt ANAXAM bestehende Strahllinien bei Bedarf mit massgeschneiderter Analytikinfrastruktur, die es ermöglicht, in situ, in operando und in hohem Durchsatz Messungen durchzuführen.

Der Service von ANAXAM für seine Kunden bietet alles aus einer Hand: von der Klärung der Problemstellung, Beratung, Spezifizierung der Methode, Durchführung der Messung und Datenanalyse bis hin zum abschliessenden Bericht. Dieses umfassende Angebot entspricht insbesondere dem Bedürfnis von KMUs und ergänzt das am PSI für die Industrie bestehende Analytikangebot, einschliesslich der vielfältigen Möglichkeiten von Forschungszusammenarbeiten mit dem PSI. ANAXAM führt eine Messung nicht nur durch, sondern begleitet den Industriepartner von der Problemstellung bis zum Ergebnisreport.

Das macht es zu einem direkten Ansprechpartner und Lösungsanbieter für die Industrie. Auch dank der substanziellen Unterstützung des PSI und seiner Mitarbeitenden etabliert ANAXAM sich zunehmend als erfolgreiches Technologietransferzentrum, welches den aktiven Transfer von PSI-Kompetenzen und Knowhow in die Industrie fördert. Es unterstützt die Industrie und insbesondere KMUs dabei, innovative Produktionsverfahren zu entwickeln, Produkte zu optimieren oder Qualität zu sichern, und stärkt dadurch deren Wettbewerbsfähigkeit.

Blick in die Zukunft

ANAXAM wickelte in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Kundenprojekte erfolgreich ab. Zudem steigerte es seinen Bekanntheitsgrad im industriellen Umfeld, sowohl national als auch international. Auch in Zukunft möchte sich ANAXAM als kompetenter und zuverlässiger Partner für hochmoderne Materialanalytik positionieren. Des Weiteren will es sein Aus- und Weiterbildungsangebot weiter ausbauen. Ziel ist eine Plattform, auf der sich Industrie, Analytikdienstleister und Unternehmen über aktuelle Herausforderungen austauschen können.

Haben Sie eine technische Herausforderung im Bereich der Materialanalytik? Das Team von ANAXAM unterstützt Sie gerne: https://www.anaxam.ch/de/kontaktcenter

Massgeschneiderte Infrastruktur an der
MS-Strahllinie: Sie ermöglicht es,
100000 mineralogische Proben mit Synchrotrondiffraktion
automatisiert zu messen.