Überblick Grundlagen der Natur

Das Paul Scherrer Institut bietet mit seinem weltweit einmaligen Ensemble von Grossforschungsanlagen einzigartige Möglichkeiten für präzise und tiefe Einblicke in die Grundlagen von unbelebter und belebter Materie.

Die Welt, die uns umgibt, setzt sich aus Atomen zusammen. Doch das sind beileibe nicht die kleinsten Bausteine der Materie, denn Atome setzen sich wiederum aus noch kleineren Teilchen zusammen. Besonders für solche interessieren sich die Forschenden im Bereich Grundlagen der Natur des Paul Scherrer Instituts.

So untersuchen Forschende des Labors für Teilchenphysik Aufbau und Eigenschaften der Elementarteilchen und haben damit die fundamentale Frage nach den Grundstrukturen der Welt im Blick. Mit ihren Erkenntnissen hinterfragen sie bisher geltende Modelle der Physik und wollen letzte Lücken in unserem Wissen schliessen.

Im Mittelpunkt der Forschung zu grundlegenden biologischen Fragen steht die Bestimmung von Struktur und Funktion von Proteinen – Biomolekülen, die in vielfältiger Weise das Verhalten von lebenden Zellen steuern. Zur Aufklärung von Proteinstrukturen nutzen die Forschenden neben traditionellen biochemischen und biophysikalischen Methoden auch Untersuchungsverfahren mit Synchrotronlicht an der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS des PSI. Einzelne Strahllinien sind hier speziell für die Analyse von Biomolekülen entwickelt worden.

Weiterführende Informationen