Auto-Bremse optimiert: erfolgreiche Zusammenarbeit mit Audi Sport

Das Technologietransferzentrum ANAXAM, das PSI sowie Audi Sport konnten in einer gemeinsamen Zusammenarbeit das Potenzial für Optimierungen bei Auto-Bremsen erfolgreich aufzeigen. Zum Einsatz kamen hierfür die Neutronen aus der Spallations-Neutronenquelle SINQ am PSI. Mittels einer gemeinsam entwickelten Messmethode war es nun erstmals möglich, live in den Bremssattel hineinzuschauen und somit Optimierungsmöglichkeiten auszuloten. Für den Industriepartner Audi Sport bringt diese Zusammenarbeit vielversprechende Ergebnisse.

Dieses Projekt ist ein tolles Beispiel für einen erfolgreichen Technologietransfer und zeigt, wie die Grossforschungsanlagen des PSI und die Kompetenzen von ANAXAM ein bekanntes Produkt optimieren und zu neuen Ideen beitragen können.  

https://www.psi.ch/de/media/forschung/auto-bremsen-weiter-optimieren

https://www.anaxam.ch/de

Phillippe Würsch (links) und Matthias Wagner (rechts) von ANAXAM schätzen die gute und enge Zusammenarbeit mit David Mannes vom PSI, die auch im Fall der Untersuchungen von Bremskolben erfolgreich verlief.
(Foto: Paul Scherrer Institut/Mahir Dzambegovic)