IMPACT – ein bedeutendes Upgrade an der Protonenanlage

Die Protonenbeschleunigeranlage HIPA ist seit 1974 im Betrieb und wurde seither immer wieder erweitert. Sie ist weltweit dafür bekannt, dass hier besonders viele Protonen pro Sekunde in einem kontinuierlichen Protonenstrom für die Forschung erzeugt werden. Um die international hochkarätige Forschung zu stärken, ist nun an HIPA ein strategisch bedeutendes Upgrade geplant. Es trägt den Namen IMPACT: Isotope and Muon Production with Advanced Cyclotron and Target Technologies. Als Gemeinschaftsprojekt des PSI, der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich soll IMPACT in der Schweizer Forschungsförderungsperiode ab 2025 umgesetzt werden.