SLS 2.0

Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS ist seit 2001 in Betrieb. Diese schweizweit einmalige Grossforschungsanlage wurde nun modernisiert, damit sie weiterhin Spitzenforschung an technologisch vorderster Front möglich macht. Mit SLS 2.0 können Forschende neuartige Experimente durchführen und noch präzisere Untersuchungen vornehmen. Die Finanzierung von SLS 2.0 erfolgte im Rahmen der BFI-Botschaft 2021–2024. Die neue SLS wurde am 21. August 2025 eingeweiht.

Broschüre

Projekt SLS 2.0

Seit 2001 liefert die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS extrem helles, stark gebündeltes Röntgenlicht. Damit untersuchen Forschende kleinste Strukturen bis auf die Ebene von Atomen und entwickeln neue Medikamente und Materialien.