Abkehr von der Kernenergie, Ausbau von Solar- und Windkraft, Energiegewinnung aus Biomasse, Senkung des Energieverbrauchs. Bis 2050 soll die Schweiz klimaneutral werden. Ein ehrgeiziges Ziel, welches durch die zunehmend herausfordernde geopolitische Lage dringlicher denn je geworden ist. Wie lässt sich in den nächsten Jahren eine nachhaltige und widerstandsfähige Energieversorgung für die Schweiz aufbauen? Wie können erneuerbare Energien optimal genutzt werden? Welche neuen Technologien sind besonders vielversprechend? Am PSI suchen Forschende nach Antworten auf diese entscheidenden Fragen.
PSI am diesjährigen «Open-i»!
Das Open-i ist die führende Schweizer Innovationsplattform und wird am 21. & 22. November in Zürich ausgetragen - das PSI ist als Science Partner mit dabei!
Auf dem Weg zur lichtgesteuerten Medizin
Forschende des PSI haben die Struktur spezieller Fotorezeptoren aufgeklärt.
Julius Springer Price 2024
Prof. Thomas Lippert, Editor in Chief at Applied Physics A, awards Prof. Boris Chichkov the 2024 Julius Springer Prize for Applied Physics.
XRnanotech gewinnt Swiss Excellence Product Award 2024
XRnanotech AG gewinnt den Swiss Excellence Product Award 2024 in der Kategorie KMU und wird für seine herausragenden Entwicklungen im Bereich der Fresnel-Linsen und diffraktiven optischen Elemente ausgezeichnet.
Löten auf grosser Bühne
Wer hier aufs Podest kommt, gehört zu den weltbesten Berufstalenten: PSI-Elektroniker Melvin Deubelbeiss gewann bei den WorldSkills 2024 die Silbermedaille.
Skyrmion topology quantified in 3D
Researchers from an international collaboration between the United States of America and Switzerland have performed three-dimensional magnetic imaging of a magnetic skyrmion using soft X-ray laminography. This allowed for the investigation, in three dimensions, of the topological profile of the magnetic skyrmions.
iLab und Synfuels an den Energy Days! im Verkehrshaus
18., 19. und 20. Oktober 2024
Das iLab vom Paul Scherrer Institut ist bei den Energy Days! mit spannenden Workshops dabei. Erfahre, wie wir durch innovative Technologien wie Power-to-Gas erneuerbare Energie speichern und die Energiewende voranbringen können.
Mit dem Fanuc Industrieroboter zum erfolgreichen Bauprojekt
Im Herbst 2023 haben wir einen Fanuc Industrieroboter gekauft. Nach langem Warten wurde dieser am 1. Februar 2024 am PSI angeliefert. Leider musste der Roboter erst noch auf seine ersten Aufgaben warten, da ich zuerst noch meine praktische Abschlussarbeit beenden musste.
Die Rätsel der Proteine entschlüsseln
Der diesjährige Nobelpreis für Chemie geht an drei Forscher, die entscheidend dazu beigetragen haben, den Code der Proteine – wichtige Bausteine des Lebens – zu knacken. Doch damit aus diesem Wissen auch Anwendungen zum Beispiel in der Medizin entwickelt werden können, braucht es Forschungsinstitute wie das PSI.
Dual-site reaction mechanism for the simultaneous reduction of nitrous and nitric oxides
We have applied three spectroscopic techniques (XAS, EPR and DRIFTS) in combination withe modulated excitation and catalytic data to decipher and propose the complete reaction mechanism of the simultaneous reduction of N2O and NO
Wie Katalysatoren gefährliche Stickoxide beseitigen
In der industriellen Katalyse ist Eisen nicht gleich Eisen.
Lehrlingslager 2024
Dieses Jahr fand das jährliche Lehrlingslager des Paul Scherrer Instituts mit rund 70 Lernenden im Val Calanca statt. Während zwei Wochen arbeiteten die Lernenden in wechselnden Gruppen an vier verschiedenen Baustellen.
Discovery of charge order above roomtemperature in the prototypical kagome superconductor La(Ru1−xFex)3Si2
The kagome lattice is an intriguing and rich platform for discovering, tuning and understanding the diverse phases of quantum matter, crucial for advancing modern and future electronics. Despite considerable efforts, accessing correlated phases at room temperature has been challenging.
Ian Shipsey
The Mu3e collaboration is deeply saddened to by the loss of our colleague and friend Professor Ian Shipsey, Head of Department of Physics in Oxford and co-lead of the Oxford Mu3e group.
Career Perspectives at our Partners: Maria-Alexandra Paun, Federal Office of Communications
Our partners are interested in attracting PSI's early career researchers, and we introduce scientists working at partner companies to showcase career perspectives. In today's post, meet Maria-Alexandra Paun, who did her PhD in Microelectronics and Microsystems at EPFL and is currently working at the Federal Office of Communications. She tells us how she managed the transition away from academia, and what she is working on now.
New Monochromators for SLS 2.0
The brand-new monochromators that have been built by XDS Oxford for the hard X-ray beamlines at SLS 2.0 have now arrived. They were unpacked beginning of the week, and are currently being tested in our new lab space at Park Innovaare. These advanced instruments will play a crucial role in enhancing the beamline performance, ensuring superior precision and efficiency in the upcoming experiments.
Der Herr des Fliessens
Schon als Student begeisterte sich Athanasios Mokos für die Dynamik von Flüssigkeiten. Heute modelliert er am Paul Scherrer Institut PSI komplexe Vorgänge wie die Bildung von Ablagerungen an Reaktorbrennstäben.
Recognition at MNE 2024 Micrograph Contest
The MNE conference is the flagship event of the International Society for Micro- and Nanotechnology (iMNEs). The research fields covered by the MNE conferences have consistently driven advancements in the development of smaller and smaller structures. To emphasize the significance of micrographs in this field, the conference features a micrograph contest, sponsored and hosted by Zyvex Labs. Entries are judged based on both their technological relevance and artistic merit.
This year, Peng Qi from the X-ray Nano Optics group, LXN, CPS, earned third place and an honorable mention for his two submitted images.
iLab an den Energy Days! im Verkehrshaus
18., 19. und 20. Oktober 2024
Energy Days! im Verkehrshaus der Schweiz
Welcome to LXN Rok Venturini
Herzlich Willkommen Rok Venturini im LXN!
Magnetismus in dünnen Schichten: Ein Elektron macht den Unterschied
Ein wichtiger Schritt zu neuartigen Computerspeichern
Happy Birthday, DECTRIS!
Die DECTRIS AG wurde vor rund 18 Jahren als Spin-off des Paul Scherrer Instituts PSI gegründet und hat sich seither als führender Anbieter von Lösungen in der Röntgen- und Elektronendetektion etabliert. Die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens ist das Ergebnis innovativer Forschung, herausragender Teamarbeit und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse des Marktes.
Orbitronics: new material property advances energy-efficient tech
Discovery of orbital angular momentum monopoles boosts the emerging field of orbitronics, an energy-efficient alternative to electronics.
Die Stifti’24 fand am 12. und 13. September 2024 in Brugg-Windisch statt
Die Erstausgabe der Regionalen Berufsschau im September 2022 stiess auf ein rundum positives Echo. Jetzt geht es in die zweite Runde auch mit dem PSI.
Bryan Benz awarded best talk at MNE 2024
Bryan Benz was awarded the conference’s best oral presentation at the 50th International Micro and Nano Engineering Conference (MNE 2024) for his talk entitled “High aspect ratio (1:500) silicon nanowires for force sensing”.
Start-up Lernende 2024
Über 50 Lernende nahmen an der Begrüssung des Gewerbeverein Surbtal teil!
Künstliche Intelligenz erkundet das Erdreich
Mithilfe von Bohrkernbildern werden Eigenschaften geologischer Einheiten bestimmt.
Schnell wie ein Flug, sauber wie ein Zug
In einer schweizweiten Zusammenarbeit haben Forschende die voraussichtlichen Umweltauswirkungen von sogenannten Hyperloop-Systemen untersucht.
Ferromagnetic quantum critical point protected by nonsymmorphic symmetry in a Kondo metal
Quantum critical points (QCPs), zero-temperature phase transitions, are win- dows to fundamental quantum-mechanical phenomena associated with universal behaviour. Magnetic QCPs have been extensively investigated in the vicinity of antiferromagnetic order. However, QCPs are rare in metallic ferromagnets due to the coupling of the order parameter to electronic soft modes. Recently, antisymmetric spin-orbit coupling in noncentrosymmetric systems was suggested to protect ferromagnetic QCPs. Nonetheless, multiple centrosymmetric materials ...
Täglich individuelle Tumorbestrahlung
Eine PSI-Machbarkeitsstudie zeigt: Auch im klinischen Alltag lässt sich der Behandlungsplan täglich anpassen. So wird der Tumor stets mit der genau richtigen Strahlendosis bekämpft.