Themenübersicht

Forschung am Paul Scherrer Institut

Die wissenschaftlichen Themen, die am Paul Scherrer Institut PSI erforscht werden, lassen sich in vier grossen Themengruppen zusammenfassen: Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation und Grundlagen der Natur. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden dabei sowohl von Forschenden des PSI als auch von externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die an den Grossforschungsanlagen des PSI experimentieren, erzielt. Neben der eigentlichen Forschung gehört die Weiterentwicklung der Experimentieranlagen zu den wichtigen Aufgaben der Wissenschaftlerinnen und Ingenieure am PSI.

Zukunftstechnologien

Die vielfältigen Eigenschaften von Materialien werden bestimmt durch die Art der Atome, aus denen sie bestehen, wie diese angeordnet sind und wie sie sich bewegen können. Auf dem Gebiet Zukunftstechnologien wollen die Forschenden des Paul Scherrer Instituts diesen Zusammenhang zwischen innerem Aufbau und beobachtbaren Eigenschaften für unterschiedliche Stoffe aufklären. Mit dem daraus gewonnenen Wissen wollen sie Grundlagen für neue Anwendungen – sei es in der Medizin, der Informationstechnologie, der Energiegewinnung und -speicherung – oder für neue Produktionsverfahren der Industrie schaffen.

Energie und Klima

Ziel der Energieforschung am PSI ist es, Technologien für eine nachhaltige Energienutzung zu entwickeln. Dazu gehören eine umwelt­freund­liche Energie­erzeugung, der Einsatz erneuerbarer Energie­quellen und verlustarme Energie­speicherung. Auch werden Technologien für eine sichere Nutzung der Kernenergie entwickelt. Die Klima- und Umweltforschung konzentriert sich auf die Untersuchung von Vorgängen in der Atmosphäre.

Health Innovation

Wesent­liche Vor­gänge in leben­den Orga­nismen auf mole­kularer Ebene zu verste­hen und neue Metho­den zur Diag­nose und Behandlung von Krank­heiten zu entwickeln, sind wesentliche Ziele der Forschung auf dem Gebiet Health Innovation. An der Protonen­therapie­anlage des PSI werden auf dem Gelände des Instituts seit 1984 an Krebs erkrankte Patienten behandelt. Das Verfahren bietet für bestimmte Tumorarten eine besonders schonende Behandlung. PSI-Forschende entwickeln und erweitern die Anlage stetig, um die Therapie immer effizienter und für immer weitere Tumorarten einsetzbar zu machen.

Grundlagen der Natur

Am Paul Scherrer Institut suchen Forschende nach Antworten auf die fundamentale Frage nach den Grundstrukturen der Materie und den fundamentalen Funktionsprinzipien in der Natur. Sie untersuchen Aufbau und Eigenschaften der Elementarteilchen – der kleinsten Bausteine der Materie – oder gehen der Frage nach, wie biologische Moleküle aufgebaut sind und wie sie ihre Funktion erfüllen. Das so gewonnene Wissen öffnet neue Lösungsansätze in Wissenschaft, Medizin oder Technologie.

Die Themen in alphabetischer Sortierung